Neue Informationen zum Heizkostenzuschuss

|   Klimaschutz

Das Online-Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger ist freigeschaltet.

Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit dem 4. Mai Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks entlasten. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden. Hessen nutzt dabei das zentrale Antragsportal der Kasse Hamburg, die für 13 Bundesländer die technische Umsetzung übernimmt. Nach der Beantragung der Hilfen über das Online-Portal wird das Regierungspräsidium Darmstadt als Bewilligungsstelle für Hessen die Anträge bearbeiten.

Was wird bezuschusst?

-       Der Zuschuss gilt für nicht leitungsgebundene Brennstoffe (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks).

Wer erhält den Zuschuss?

-       Den Zuschuss gibt es nur für Käufe die zwischen dem 1. Januar und 1. Dezember 2022 getätigt wurden. Wer früher oder später gekauft hat, geht leer aus.

-       Der Kaufpreis muss im Vergleich zum Referenzwert (letzter Einkaufspreis aus Vorjahr) mindestens doppelt so hoch sein.

Wie hoch ist der Zuschuss?

-       Der Zuschuss beträgt 80 Prozent der Mehrkosten (mindestens 100 Euro), die über den doppelten Preis hinausgehen. Aber maximal 2.000 Euro.

-       Rechner und Antragsplattform finden sich hier:

driveport.de/brennstoffhilfe-rechner/

Wo beantrage ich den Zuschuss?

-       Den Zuschuss gibt es nur auf Antrag. Rechnungen müssen vorgelegt werden.

-       Aktuelle Informationen stellt das Land Hessen zur Verfügung unter serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry

-       Das Regierungspräsidium Darmstadt versendet auch Papieranträge für den Heizkostenzuschuss an die Antragsteller, die aus unterschiedlichen Gründen keinen 
        Onlineantrag stellen können. Wenden Sie sich hierfür an die Heizkostenhilfe des Regierungspräsidiums Darmstadt:

 

Hotline: 06151 126000

E-Mail: heizkostenhilfe@rpda.hessen.de

Wir freuen uns Ihnen diese neuen Informationen zum Thema Heizkostenzuschuss bereitzustellen. Haben Sie sonstige Fragen zum Klimaschutz in Fuldatal? Dann kontaktieren Sie das Klimaschutzmanagement unter klimaschutz@fuldatal.de oder telefonisch: Lutz Schmithausen 0561 98 18 1405; Nora Günther 0561 98 18 1406. Weitere Informationen zum Klimaschutz unter www.fuldatal.de/klimaschutz

« Zurück zur News-Übersicht

Gemeinde Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal

Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009

info(at)fuldatal.de

Öffnungszeiten Rathaus:

Montag08.00 - 12.00 Uhr,
13.30 - 15.00 Uhr
Dienstag08.00 - 12.00 Uhr,
15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag08.00 - 12.00 Uhr,
13.30 - 15.00 Uhr
Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Cookie Einstellungen