Werden Sie Wahlhelfer*in in Fuldatal !

|   Wahlen

Gerne möchten wir Sie als Wahlhelfer*in für die Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26. September 2021 sowie auch für die kommenden Wahlen gewinnen und Sie mit den nachfolgenden Informationen über das Wesentliche zum Thema „Wahlhelfer*in“ informieren:

Erleben Sie ein Stück Demokratie „hautnah“ und unterstützen Sie uns bei der Durchführung der nächsten Wahl! Die Durchführung ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich. Investieren Sie ein wenig Freizeit und werfen Sie einmal einen Blick „hinter die Kulissen“. Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit.

Was wird gewählt?

  • 20. Deutscher Bundestag

Die Gemeinde Fuldatal ist in 11 Wahlbezirke und 4 Briefwahlbezirke eingeteilt. Für jeden dieser Wahlbezirke wird ein Wahlvorstand gebildet.

Ein Wahlvorstand besteht aus bis zu 9 Wahlhelfern*innen:

  • 1 Wahlvorsteher*in leitet die Tätigkeit des Wahlvorstandes und teilt die Aufgaben auf die übrigen Mitglieder auf
  • 1 stellvertretende*r Wahlvorsteher*in
  • 1 Schriftführer*in, verantwortlich für die Erstellung der Niederschrift
  • 2 - 6 Beisitzer*innen, diese haben folgende Aufgaben:
    • Ausgabe der Stimmzettel an die Wähler*innen
    • Unterstützung bei der Auszählung der Stimmzettel und der Ermittlung des Wahlergebnisses
    • Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Wahlraum

Jede Person, die wahlberechtigt ist, kann in einem Wahlvorstand eingesetzt werden!

Ablauf am Wahltag:

  • Der Wahlvorstand trifft sich am Wahltag um 07:30 Uhr, um vor Beginn der Wahlhandlung noch Aufgaben vorzubereiten
  • Die Wahlhandlung beginnt um 08:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr
  • In der Zeit von 08:00 und 18:00 Uhr wird in zwei Schichten gearbeitet
  • Die unparteiische Wahrnehmung des Amtes und die Verschwiegenheit über die bei der amtlichen Tätigkeit im Wahlvorstand bekannt gewordenen Angelegenheiten sind verpflichtend
  • Die Berufung zum*zur Wahlhelfer*in ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die nur aus einem wichtigen Grund abgelehnt werden kann

Alle Wahlhelfer*innen üben ihre Tätigkeit pandemiebedingt im Rahmen eines Hygienekonzeptes aus und werden mit entsprechender Schutzausstattung ausgestattet.

In diesen besonderen Zeiten wenden wir uns insbesondere an die jüngeren Bürger*innen Fuldatals:

Unterstützen Sie die Durchführung der Bundestagswahl 2021

und schützen Sie damit die Älteren und Risikopatienten !

Nach § 10 der Bundeswahlordnung (BWO) erhalten die Mitglieder der Wahlvorstände als Dankeschön ein Erfrischungsgeld. Für die Wahlvorsteher*innen wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35,- € und für die weiteren Mitglieder der Wahlvorstände in Höhe von 25,- € gewährt. Ferner werden am Wahltag Wasser und Kaffee kostenfrei angeboten.

Vorbereitung/Schulung

Die Wahlvorsteher*innen, die Stellvertreter*innen und die Schriftführer*innen werden in einer Informationsveranstaltung unterrichtet und so auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die Einladung erfolgt rechtzeitig.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann füllen Sie einfach das auf der Homepage verlinkte Anmeldeformular aus und senden es per E-Mail an: wahlen(at)fuldatal.de oder postalisch an: Gemeindevorstand der Gemeinde Fuldatal, Am Rathaus 9, 34233 Fuldatal. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 0561/9818-1302 bei uns als Wahlhelfer*in melden.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Ihr Wahlamt der Gemeinde Fuldatal

« Zurück zur News-Übersicht

Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de

Öffnungszeiten Rathaus:

Montag08.00 - 12.00 Uhr,
13.30 - 15.00 Uhr
Dienstag08.00 - 12.00 Uhr,
15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag08.00 - 12.00 Uhr,
13.30 - 15.00 Uhr
Freitag08.00 - 12.00 Uhr

Impressum & Datenschutz

Die Bücherei ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag13.30 - 16.00 Uhr
Dienstag15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag          13.30 - 16.00 Uhr
Freitag09.00 - 12.00 Uhr
Cookie Einstellungen