Die Anforderungen an die Radverbindungen haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert.
Die Stärkung des Radverkehrs ist ein wichtiger Teil der Nahmobilitätsstrategie für Hessen.
Voraussetzung dafür sind sichere, attraktive und durchgängig nutzbare Radverbindungen mit möglichst einheitlicher Gestaltung.
Die derzeitig als Radverbindung genutzten Wege befinden sich allerdings teilweise in einem schlechten Zustand, sind zu schmal und entsprechen somit in keiner Weise dem heutigen Standard.
Die Gemeindevertretung hat deshalb in Ihrer Sitzung vom 20.07.2022 den Ausbau von 4 Radwegelückenschlüssen in den Ortsteilen Ihringshausen und Simmershausen beschlossen.
Die Maßnahme wird in Teilbereichen gemeinsam mit der Stadt Vellmar und dem Landkreis Kassel ausgeführt.
Die Ausführung erfolgt in einer Breite (bituminöse Decke) von 3,0 m, zzgl. einem beidseitigen Bankett (Steinerde) von jeweils 0,5 m. Damit ergibt sich insgesamt eine geplante Breite von 4,0 m.
Die Maßnahme wurde in vier Abschnitte aufgeteilt:
Abschnitt 1: Radweg Abschnitt Hof Jütte – Simmershausen
Bauanfang: ,,Bleichplatz"/Feuerwehr Simmershausen
Bauende: ,,Weidberg"/Abzweigung „Hof Jütte"
Baulänge: ca. 936 m
Abschnitt 2: Radweg Abschnitt Frommershausen – Simmershausen
Bauanfang: ,,Heinrichstraße"
Bauende: Grillhütte Frommershausen
Baulänge: ca. 1600 m
Abschnitt 3: Radweg Abschnitt Philippinenhof/Warteberg – Ihringshausen
Bauanfang: Fortsetzung „Dörnbergstraße"
Bauende: Gemarkungsgrenze Fuldatal/Kassel
Baulänge: ca. 173 m
Abschnitt 4: Radweg Abschnitt Stockbreite - Ihringshausen
Bauanfang: ,,Mönchswiese"
Bauende: ,,Stockbreite"
Baulänge: ca. 430 m
Im Abschnitt 1 ist noch eine Erneuerung der Hauptwasserleitung und in Abschnitt 4 ein Wasserleitungslückenschluss vorgesehen.
Die Maßnahme „Ausbau von 4 Radwegen in den Ortsteilen Ihringshausen und Simmershausen“ wird durch das Sonderfördermittelprogramm des Bundes „Stadt und Land“ zu 80 % gefördert.
Die gesamten Kosten der Gemeinschaftsmaßnahme belaufen sich inklusive Nebenkosten (z.B. Kampfmittel- und Baugrunduntersuchungen, usw.) auf rd. 2.200.000 €.
Die Durchführung der Bauleistungen findet von Mitte Februar 2023 bis Ende August 2023 statt. Begonnen wird mit den Abschnitten 1 und 2.
Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten, die mit den Bauarbeiten einhergehen.
Bei Fragen: Gemeinde Fuldatal, Fachbereich 5 Tiefbau, 0561/9818-1500.
Fuldatal, 08.02.2023
Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |