Datum | Aktuell |
02.03.2021 (9.KW) | 7 |
23.02.2021 (8. KW) | 7 |
16.02.2021 (7. KW) | 6 |
09.02.2021 (6. KW) | 6 |
02.02.2021 (5. KW) | 8 |
26.01.2021 (4. KW) | 17 |
19.01.2021 (3. KW) | 9 |
12.01.2021 (2. KW) | 5 |
06.01.2021 (1. KW) | 8 |
30.12.2020 (53. KW) | 12 |
22.12.2020 (52. KW) | 19 |
16.12.2020 (51. KW) | 23 |
10.12.2020 (50. KW) | 12 |
02.12.2020 (49. KW) | 17 |
25.11.2020 (48. KW) | 22 |
18.11.2020 (47. KW) | 27 |
11.11.2020 (46. KW) | 17 |
04.11.2020 (45. KW) | 12 |
KEINE PANIK, SONDERN BESONNENES HANDELN Deutschland ist gut auf das Corona-Virus vorbereitet. Wichtig ist es, dass die Früherkennung weiterhin gut funktioniert. Die Gesundheitsbehörden in den Ländern sind hierzu im regelmäßigen Austausch mit dem Robert-Koch-Institut (RKI), um die Lage jederzeit einschätzen zu können. Die Kommunen beobachten die aktuelle Entwicklung des Coronavirus in Deutschland und Europa aufmerksam. Ziel muss es sein, die Ausbreitung des Virus so weit möglich einzudämmen.
Dazu ist es von großer Bedeutung, dass Infektionsketten durch Früherkennung unterbrochen werden. Hierzu wurden und werden die Gesundheitsämter, die Krankenhäuser und die niedergelassenen Ärzte durch das auf Bundesebene zuständige Robert-Koch-Institut informiert. Die Gesundheitsbehörden werden, je nach Einschätzung der aktuellen Lage, die gebotenen und verhältnismäßigen Maßnahmen treffen, damit das Virus sich nicht weiter ausbreiten kann. Die Aktivierung der Pandemiepläne auf Länderebene ist daher ausdrücklich zu begrüßen.
Aktuell ist nicht zu erwarten, dass es zu Abriegelungen von ganzen Städten und Gemeinden kommt. In Einzelfällen kann es dadurch jedoch zu vorübergehenden Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens kommen, etwa wenn Schulen oder Kindertageseinrichtungen geschlossen bleiben, öffentliche Veranstaltungen abgesagt oder der öffentliche Nahverkehr beschränkt oder eingestellt werden müssen. Fallzahlen in China und weltweit
Die tagesaktuellen Fallzahlen in China nach Provinzen und Städten sowie weltweit sind hier abrufbar: Coronavirus COVID-19 Global Cases by Johns Hopkins CSSE
Eine Übersicht der Risikogebiete finden Sie hier:
Reisewarnungen
Ob eine Reise in ein betroffenes Land noch sicher ist, erfahren Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes (AA): Länderseiten des AA im Internet
Situation in Deutschland
In Deutschland sind jetzt in allen Bundesländern Fälle des neuartigen Coronavirus nachgewiesen. Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland finden Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Institutes:
Kurz- und mittelfristig ist eine weitere Zunahme der Fallzahlen zu erwarten.
Die aktuelle Risikobewertung des Robert Koch-Instituts zu COVID-19 für Deutschland finden Sie hier:
Wenn Sie aus einem Risikogebiet zurückkehren oder in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einem nachweislich Erkrankten hatten und unter Fieber, Husten oder Atemnot leiden, vermeiden Sie engen Kontakt zu anderen Personen.
Suchen Sie einen niedergelassenen Arzt nur nach telefonischer Voranmeldung auf, um sich untersuchen zu lassen.
Der Arzt, der bei einem Patienten den Verdacht auf eine Erkrankung mit COVID-19 stellt, muss dies dem Gesundheitsamt gemäß der Coronavirus-Meldepflicht, die seit dem 01.02.2020 in Kraft ist, melden.
Ein Rachenabstrich wird dann von dem Arzt durchgeführt und in ein Institut für Virologie geschickt. In dem Institut selbst werden keine Rachenabstriche vorgenommen.
Weitere Informationen
Neben den Seiten der Gesundheitsämter liefern auch die Webseiten der Weltgesundheitsorganisation WHOExternal Link, des Europäischen Zentrums für Prävention und Kontrolle ECDCExternal Link, des Robert Koch-Instituts RKI External Linkund des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration HMSI External Linkaktuelle Informationen. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Institutes: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2
Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
RATHAUS IST DERZEIT NUR FÜR BRIEFWÄHLER*INNEN GEÖFFNET, ANSONSTEN FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT GESCHLOSSEN.
In dringenden Fällen bitte per Telefon einen Termin vereinbaren.
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Gemeindebücherei ist derzeit geschlossen.