Aktuelles

Wärmeplanung für ganz Deutschland

|   Klimaschutz
Was bedeutet das Bundesgesetz für Fuldatal und was hat die Gemeinde geplant?
Weiterlesen ...

Biodiversität und Klimaschutz auf öffentlichen Freiflächen

|   Klimaschutz
Exkursionswoche der Uni Kassel nach Fuldatal
Weiterlesen ...

Einladung zur 3ten Sitzung des Fuldataler Klimabeirats

|   Klimaschutz
Schwerpunktthema: Radverkehr
Weiterlesen ...

Biodiversität und Klimaschutz auf öffentlichen Freiflächen

|   Klimaschutz
Uni Kassel kommt nach Fuldatal
Weiterlesen ...

Kostenlose Erstberatung für Modernisierungswillige

|   Klimaschutz
Fuldatal bietet zusammen mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) Erstberatungen für Immobilienbesitzende,…
Weiterlesen ...

"Vom Stromspar-Check bis zum Solarauto"

HNA vom 28.06.2023 auf Seite 11

"Lernen mit Rudi Rabe"

HNA vom 01.11.2022 auf Seite 10

"Ein Brief an die UN-Klimakonferenz"

HNA vom 16.09.2022 auf Seite 12

"Weniger Strom, Gas und Öl"

HNA vom 03.08.2022 auf Seite 11

"Hier werden Insekten zu Tisch gebeten"

HNA vom 28.07.2022 auf Seite 11

"Wie es summt und brummt"

HNA vom 05.05.2022 auf Seite 11

"Damit es blüht und summt"

HNA vom 12.03.2022 auf Seite 13

"Er kümmert sich ums Klima"

HNA vom 07.01.2022 auf Seite 10

"Bürger testen E-Lastenräder"

HNA vom 22.01.2021 auf Seite 12

"Sie radelt täglich ins Rathaus"

HNA vom 29.10.2020 auf Seite 13


Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen https://www.klimaschutz.de/de/kommunaler-klimaschutz

Unsere Laufzeit: 15.09.2020 – 31.11.2023

Förderkennzeichen: 67K12650

Gemeinde Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal

Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009

info(at)fuldatal.de

Öffnungszeiten Rathaus:

Montag08.00 - 12.00 Uhr,
13.30 - 15.00 Uhr
Dienstag08.00 - 12.00 Uhr,
15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag08.00 - 12.00 Uhr,
13.30 - 15.00 Uhr
Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Cookie Einstellungen