KLIMA-CHECK

Kampagne Klima-Check 2022
Wie lässt sich die Energieeffizienz des eigenen Hauses erhöhen und was sind sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen? Die Gemeinde hilft Fuldataler Immobilienbesitzenden, die ersten Schritte zur energetischen Modernisierung des eigenen Gebäudes zu gehen. Mit der groß angelegten Kampagne „KLIMA-CHECK in Fuldatal“ wurde vom Klimaschutzmanagement im Jahr 2022 ein spezieller Fokus auf das Thema energetische Gebäudesanierung gelegt. Zur Steigerung der Sanierungsrate im privaten Gebäudebestand wurde Hausbesitzenden das Angebot einer kostenlosen Vor-Ort-Initialberatung durch Energie-Effizienz-Experten unterbreitet. Finanziert wurde das Programm durch das Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) und die Gemeinde Fuldatal. Das Klimaschutzmanagement schickte ein Team von zertifizierten Energieeffizienzexperten in drei ausgewählte Quartiere von Fuldatal. Bei einem ca. einstündigen KLIMA-CHECK berieten die Experten zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Startschuss der Aktion war die Auftaktveranstaltung am 12.05.2022 im FuldaTaler Forum, zu der alle Immobilienbesitzenden aus den Quartieren eingeladen waren. Insgesamt konnten im Aktionszeitraum vom 12.05.2022 bis zum 22.07.2022 knapp 100 Beratungen durchgeführt werden.
Kampagne KLIMA-CHECK 2023

Auch im Jahr 2023 holte das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Fuldatal die Kampagne Aufsuchende Energieberatung, kurz KLIMA-CHECK, nach Fuldatal. Im Zeitraum 02. Mai bis 09. Juli 2023 waren zum zweiten Mal qualifizierte Energieberatende (Energieeffizienz-Experten) für die Gemeinde Fuldatal unterwegs, um alle angemeldeten Immobilien in einem jeweils einstündigen Beratungstermin zu untersuchen. Die 100 durchgeführten Erstberatungen waren wieder kostenlos – finanziert wurde das Programm durch das Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) und die Gemeinde Fuldatal. Zum Start der Kampagne fand am 02. Mai 2023 18.00 Uhr im FuldaTaler Forum Ihringshausen eine Auftaktveranstaltung statt. An dem Abend hat die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) das Projekt detailliert vorgestellt und über Fördermöglichkeiten zur energetischen Gebäudesanierung informieren. Außerdem waren die ausgewählten Energieberatenden vor Ort.