Klimabeirat

Klimabeirat Gemeinde Fuldatal


Unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir mehr!“ wurde am 15. Juni 2023 ein Klimabeirat gegründet und tagt öffentlich. Die Termine werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde und auf der Internetseite angekündigt. Es gibt keine feste Zusammensetzung bzw. Berufung von Mitgliedern auf Zeit und keine festgelegte Geschäftsordnung. Der Klimabeirat fungiert als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Er setzt sich für die Ziele des Klimaschutzes und der Klimaanpassung ein und hat die Aufgabe, die Themen des kommunalen Klimaschutzes und der Anpassung an die für die Gemeinde bedeutsamen ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen des fortschreitenden Klimawandels zu diskutieren und Ideen zu entwickeln. Außerdem begleitet und fördert er die kommunalen Aktivitäten in den für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung relevanten Handlungsfeldern, verfolgt die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und bringt seine Anregungen und Einschätzungen in die kommunale Klimaschutzdiskussion ein. Nach einer Informations- und Findungsphase in den ersten drei Sitzungen, wurden in der vierten Sitzung im März 2024 drei Arbeitsgruppen gebildet, die sich zukünftig neben den gemeinsamen Beiratssitzungen bei separaten Arbeitstreffen mit den Themen Nahmobilität, Energie und Klimaanpassung beschäftigen werden.

Sie möchten sich gern lokal für Klimaschutzthemen wie (Nah-) Mobilität, Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien engagieren oder im Bereich Klimaanpassung zur Abmilderung der Effekte des Klimawandels tätig werden, doch Sie wissen noch nicht wie oder wo?

Der neue Klimabeirat der Gemeinde Fuldatal freut sich über Ihr Mitwirken!

Mit Ihrem lokalen Wissen und Projektideen ziehen wir gemeinsam an einem Strang, um dem Klimawandel zu begegnen. Zusammen für ein besseres Klima in Fuldatal mit Ihrer Unterstützung!