Nahmobilitäts-Check
Im Jahr 2021 wurde, initiiert durch das Klimaschutzmanagement und gefördert durch das Land Hessen, ein Nahmobilitäts-Check für die Gemeinde Fuldatal durchgeführt. Dieser verfolgt im Grundsatz mehrere Ziele. So wird neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie insbesondere auf den Schulwegen die Erweiterung der bestehenden Fuß- und Radwegenetzes angestrebt. Das Radwegenetz soll ertüchtigt und erweitert werden. Ziel ist eine flächendeckende Durchgängigkeit zu erreichen. Die Ergebnisse des Nahmobilitäts-Checks für die Gemeinde Fuldatal sollen einen strategischen Rahmen für laufende und zukünftige Projekte bilden, um eine gezielte Verbesserung und Förderung der Nahmobilität in Fuldatal zu erreichen. Der Nahmobilitäts-Check hat einen Fokus auf den größten Ortsteil Ihringshausen, da hier eine Vielzahl nahmobilitätsrelevanter Ziele zu verorten ist. Außerdem wurden fünf weitere Vertiefungsbereiche untersucht: zwei Bereiche mit einem Fokus auf Radverkehrsverbindungen und drei in den Umfeldern der Grundschulen.
Im Rahmen der Analysen wurden gesamtstädtisch die siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen zur Nahmobilität herausgearbeitet. In den ausgewählten Vertiefungsbereichen wurde die Bestandssituation erhoben und bewertet. Im Ergebnis der Analysen wurden die Stärken und Schwächen für die Nahmobilität in Fuldatal allgemein und die Defizite konkret in den Vertiefungsbereichen abgeleitet. Auf Grundlage der Analysen wurden Maßnahmenvorschläge entwickelt.
Download: Nahmobilitäts-Check (nicht barrierefrei)