Dorfentwicklung in Fuldatal
Aktuelles
Veranstaltungen rundum der Dorfentwicklung
Dorfentwicklung in Fuldatal
Mit dem kommunalen Entwicklungskonzept (KEK) hat sich die Gemeinde Fuldatal als Förderschwerpunkt der Dorfentwicklung in Hessen für das Jahr 2024 beworben. Im KEK wurden im Rahmen der Bürgerbeteiligung die Maßnahmen und Projekte der Dorfentwicklung skizziert. Mit dem Anerkennungsbescheid vom Juli 2024 wurde Fuldatal in das Programm der Dorfentwicklung in Hessen aufgenommen.
Die Dorfentwicklung bezieht alle Fuldataler Ortsteile ein und bietet sowohl der Kommune als auch privaten Immobilieneigentümern die Möglichkeit, für anstehende Projekte eine Förderung durch das Land Hessen zu erhalten.
Mit Erhalt des Förderbescheides wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, die die Aufgabe hat, die Maßnahmen der Dorfentwicklung bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2030 zu begleiten. Sie setzt sich aus interessierten Bürgern aus der Bürgerbeteiligung zum KEK, Vertretern von Vereinen und Ortskuratorien, Gemeindevertretern aus allen Fraktionen, Mitarbeitern der Verwaltung und des Landkreises Kassel sowie dem begleitenden Planungsbüro zusammen und umfasst 17 Mitglieder. Die Steuerungsgruppe hat sich mit den einzelnen Maßnahmen, die überwiegend aus dem KEK stammen, auseinandergesetzt, diese monetär bewertet und deren Bearbeitung in einer Zeitleiste, dem s. g. Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplan (ZKF-Plan) eingeordnet.
Der ZKF-Plan versteht sich als Fahrplan für die Dauer der Dorfentwicklung. Die Steuerungsgruppe wird künftig in einem jährlichen Bilanzierungstermin den ZKF-Plan dem jeweiligen Fortschritt anpassen. Hierbei ist es durchaus möglich, dass Projekte herausgenommen oder reduziert werden, wenn sie sich als undurchführbar erweisen oder dass weitere Projekte aufgenommen werden.
Der ZKF-Plan wurde von der Gemeindevertretung im Februar 2025 beschlossen. Mit dem Beschluss beginnt die Förderphase, in der separate Förderanträge für die einzelnen Maßnahmen gestellt werden können.
Die Dorfentwicklung befasst sich insbesondere mit den historischen Ortskernen, die belebt und zukunftsfähig gestaltet werden sollen. Ziel ist dabei die Erhaltung der historischen Baukultur in den zusammenhängenden alten Ortskernen. Dazu können private Immobilienbesitzer innerhalb der abgegrenzten Fördergebiete in den einzelnen Ortsteilen Förderanträge für Sanierungsmaßnahmen an ihren Häusern stellen. Dabei werden sie von einem Förderberater unterstützt, der voraussichtlich im Juni 2025 seine Arbeit aufnehmen wird.
Seit der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung des KEK wird die Dorfentwicklung im Wesentlichen von sehr engagierten Mitbürgern aus den Ortsteilen getragen. Im April 2025 wird die Bevölkerung durch Veranstaltungen in jedem Ortsteil über den Sachstand der Dorfentwicklung informiert. Die Dorfentwicklung lebt von diesem Engagement der Bürger. Gerne können Sie sich einbringen und in den Arbeitsgruppen in Ihrem Ortsteil oder bei den einzelnen Projekten mitarbeiten.
Kommunales Entwicklungskonzept
Beauftragt durch:
Gemeindevorstand der Gemeinde Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
gefördert durch:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vertreten durch die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen und den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Verfasserinnen, redaktionelle Bearbeitung und Layout:
Dipl.-Ing.UschiBankert
Dipl.-Ing. Uschi BankertAm Alten Sudhaus 6
34119 Kasselmit Unterstützung von
Dipl.-Ing.MichaelaWeinert
Dipl.-Ing. Michaela Weinerta2W
Kirchstraße 4
34396 Liebenau30.01.2024