Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V. - Frauenberatungsstelle
Unterstützung und Beratung von Frauen, die von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind.
An der Stadthalle 7, 34225 Baunatal
Tel.: 0561 4910434
Frauenhaus im Landkreis Kassel
Tel. 0561 4910194
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.frauenhaus-lk-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauen informieren Frauen FiF e.V.
Informations- und Beratungsstelle für Frauen über rechtliche und finanzielle Fragen in Not- und Krisensituationen.
Obere Königsstraße 47, 34117 Kassel
Tel. 0561 893136
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.fif-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bundesweites Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar. Anonym, mehrsprachig und barrierefrei.
Tel. 0800 0116016
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.hilfetelefon.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
faX- Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Stadt und Landkreis Kassel
Beraten werden Mädchen, Jungen und deren Eltern, sowie Fachkräfte und Freund*innen beraten. Zu allen Fragen rund um die Themen sexuelle Belästigung, sexualisierte Gewalterfahrung, dumme Anmache im Internet (Cybergrooming), sexuelle auffälliges Verhalten und mehr.
Untere Karlsstraße 16, 34117 Kassel
Tel. 0561 31749116
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.fax-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugend- und Familienberatung, Erziehungsberatung des Landkreises Kassel
Eltern, Kinder und Jugendliche, junge Volljährige können sich an die Jugend- und Familienberatung wenden. Die Beratung erfolgt zu Fragen der Erziehung, der Entwicklung ihres Kindes, zu Pubertätskonflikten, Trennung und Scheidung der Eltern, Problemen in der Kindertagesstätte, Schule und bei der Ausbildung.
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
Tel. 0561 1003-1580
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Schutzhof Calden - Kinder- und Jugendhilfe Hessen und Jugendeinrichtung / Inobhutnahme
Im Schutzhof Calden werden vorübergehend Kinder und Jugendliche, deren Wohn- und Lebenssituation sich aufgrund einer Krisenentwicklung nicht mehr aufrechterhalten lassen, betreut (§ 42 SGB VIII).
Pöttenbreite 1, 34379 Calden-Ehrsten
Tel. 05677 9598-0
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schutzhof-calden.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Mütternotdienst Hessen
Der Mütternotdienst der Kinder- und Jugendhilfe Hessen Nord e.V. arbeitet flächendeckend als ambulantes familienentlastendes Hilfsangebot für Familien und alleinerziehende Frauen und Männer.
Tel. 05677 9598-12
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.muetternotdienst-hessen.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Berufsinformationszentrum (BiZ)
Das BiZ ist allen behilflich, die vor der Berufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen.
Bundesagentur Kassel, Lewinskistraße 6, 34127
Tel. 0561 701-1774
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus- und Fortbildungsverbund (AuF) im Landkreis Kassel e.V.
Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung für arbeitslose junge Menschen im Landkreis Kassel.
Tel. 05671 50643
---------------------------------------------------------------------------------------------------
WiN - Wiedereinstieg in Nordhessen
Sie wollen nach Ihrer Familienphase oder familiären Sorgearbeit wieder beruflich einsteigen?
WiN bietet Frauen aus der Region Kassel ein kostenfreies und individuelles Beratungsangebot.
AGiL gGmbH (Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel), Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Marlies Böhm, Tel.: 0561 1003-1862 oder 0152 26437926
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.agil-wolfhagen.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kassel
Beratung „Frau und Beruf“ - Informationen über den Wiedereinstieg in das Berufsleben nach Familienarbeit.
Christel Thomas, Tel. 0561 701-1040 und
Nina Heimroth-Propf, Tel. 0561 701-1524
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, (Teilzeit‐) Ausbildung und Weiterbildungs-möglichkeiten sind Themenschwerpunkte der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) im Jobcenter Stadt Kassel.
Ansprechpartnerin für Kasselerinnen und Kasseler im Arbeitslosengeld II‐Bezug
Jobcenter Stadt Kassel, Lewinskistraße 27, 34127 Kassel
Nicole Eckhardt, Tel. 0561 92999-554
---------------------------------------------------------------------------------------------------
VABIA e.V. Vellmar - Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit
Beratung von Menschen, die keine Arbeitsstelle oder Ausbildungsplatz gefunden haben.
Tel. 0561 982500
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vabia-vellmar.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Schwanger? Und keiner darf es erfahren?
Kostenlose Beratung rund um die Uhr und in mehreren Sprachen. Anonym und sicher.
Tel. 0800 4040020
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.geburt-vertraulich.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das AKGG (Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung) Beratungszentrum
Beratung von Fragen zu Themen rund um Schwangerschaft und Sexualität.
Das AKGG Beratungszentrum ist eine anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle und arbeitet im Auftrag des Landes Hessen, der Stadt und des Landkreises Kassel. Die Beratungen sind in der Regel kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Eine anonyme Beratung ist ebenfalls möglich. Es wird auch in türkischer, russischer, englischer und spanischer Sprache beraten.
Treppenstraße 4, 34117 Kassel
Tel. 0561 81644-300
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.akgg.de
AKGG Beratungszentrum für türkische Mädchen, Frauen und Familien
Tel. 0561 81644-310
---------------------------------------------------------------------------------------------------
pro familia Kassel
Beratungsstelle bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Partnerschaft, Familienplanung und Sexualität. Beraten werden alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, unabhängig von Alter, Geschlechtszugehörigkeit, Identität und sexueller Orientierung. Auf Wunsch wird auch anonym beraten.
Breitscheidstraße 7, 34119 Kassel
Tel. 0561 76619250
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.profamilia.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Sozialpsychiatrischer Dienst - Beratung und Betreuung
Im geschützten Rahmen können psychische Beeinträchtigungen, soziale Nöte und krankheitsbedingte Probleme und Fragen besprochen werden. Falls erforderlich, werden Betroffene in Behandlungen vermittelt und Hilfen können organisiert werden.
Kölnische Straße 54 A, 34117 Kassel
Tel. 0561 787-5390
---------------------------------------------------------------------------------------------------
MBE - Beratung und Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund
MBE bietet Hilfestellung und Informationen u. a. bei Problemen mit Ämtern und Behörden, Klärung von beruflichen Situationen oder Fragen des alltäglichen Lebens.
Tel. 0561 200712-671, 0561 200712-673 oder 0561 200712-0
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schlachthof-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des Landkreises Kassel
Die Schuldnerberatungsstelle hat die Aufgabe, in Ver-/Überschuldung und finanzielle Not geratene Personen zu beraten und sie im Bedarfsfall gegenüber Gläubigern zu vertreten bzw. einen Interessenausgleich zwischen Gläubigern und Schuldnern herbeizuführen. Zielsetzung der Arbeit ist die Sicherung der Existenz, Verbesserung der wirtschaftlichen und psychosozialen Situation und - wo möglich - Hilfestellung bei einer Schuldenregulierung.
Kulturbahnhof, Franz-Ulrich-Straße 6, 34117 Kassel
Tel. 0561 1003-1589
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Fachberatungsstelle Wohnen - Diakonisches Werk Region Kassel
Falls Sie wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, bietet Ihnen diese Stelle Beratung, Begleitung und Unterstützung an. Die Mitarbeitenden helfen Ihnen in den Sprechstunden oder bei Hausbesuchen bei sozialhilferechtlichen Angelegenheiten, beim Umgang mit Behörden, Institutionen und Vermietern, bei der Klärung finanzieller Probleme und bei der Kontaktaufnahme und Vermittlung zu weiterführenden Fachdiensten.
Poppenhäuser Weg 3, 34369 Hofgeismar
Tel. 05671 797
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Kulturzentrum Schlachthof e.V.
Der gemeinnützige Verein leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integration und Kommunikation von Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft. Interkulturelle Vermittlung, soziale und gesellschaftliche Integration, Eigentätigkeit und Partizipation sind zentrale Anliegen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Treffpunkt und Heimat für Vereine und Zusammenschlüsse zugewanderter Menschen. Aus der Idee für ein selbst verwaltetes Kultur- und Kommunikationszentrum hat sich aus einer Initiative ein Träger entwickelt, der mit Kompetenz und Professionalität in den Praxisfeldern Kultur, Bildung, Beratung und Jugendarbeit arbeitet.
Mombachstraße 10 - 12, 34117 Kassel
Tel. 0561 200712-0
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schlachthof-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstraße 1, 34117 Kassel
Tel. 0561 97975910
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.aidshilfe-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Beratungsstelle KASSELER H!LFE für Opfer und Zeugen von Straftaten
Beraten werden alle Frauen und Männer, Mädchen und Jungen, die von einer Straftat oder durch seelische und körperliche Gewalt als Opfer, als Zeuge oder als Angehörige betroffen sind - unabhängig von der Erstattung einer Anzeige. Die Beratung ist kostenfrei, streng vertraulich und auf Wunsch anonym.
Wilhelmshöher Allee 101, 34121 Kassel
Tel. 0561 282070
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kasseler-hilfe.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Blaues Kreuz Kassel e.V.
Der Verein ist ein christlicher Suchthilfeverband und sieht seinen Auftrag darin, Suchtkranken und Angehörigen zeitgemäß und kompetent zu helfen und einer Suchtentwicklung vorzubeugen.
Landgraf-Karl-Straße 22, 34131 Kassel, Tel. 0561 20755880
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.blaues-kreuz.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
KISS - Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
KISS ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen der gesundheitlichen und sozialen Selbsthilfe für Selbsthilfegruppen, Interessierte, professionelle Helfer, Krankenkassen, Behörden, Verbände und Medien. KISS bietet kostenlos professionelle Selbsthilfe-unterstützung an.
Haus der Sozialwirtschaft, Treppenstraße 4, 34117 Kassel
Tel. 0561 81644-222
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.selbsthilfe-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Vätergruppe Kassel e.V.
Die Vätergruppe ist eine Initiative engagierter Väter, die sich für eine aktive Vaterschaft einsetzten, u.a. auch nach Trennung oder Scheidung. Diesbezüglich ist es eines der Hauptziele, die Beziehung zwischen Kindern und ihren getrenntlebenden Vätern zu stärken.
Tel. 0561 97915333
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vaetergruppe-kassel.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |