Das Wappen der Gemeinde Fuldatal Das Wappen wird seit 20.06.1974 geführt. Es symolisiert mit seinem Wellenbalken von links oben nach rechts unten den Fulda-Fluss, die darin enthaltenden sechs Streifen die in Fuldatal integrierten ehemaligen Dörfer Ihringshausen, Simmershausen, Wilhelmshausen, Wahnhausen, Knickhagen und Rothwesten.
Da Fuldatal sich als "Tor zum Reinhardswald" versteht, wird der Reinhardswald durch zwei Eichenblätter symbolisch dargestellt.
Die Farbgebung wird wie folgt charakterisiert:
Das Fuldataler Wappen wird von der Farbe Rot dominiert. In der Heraldik (Wappenkunde) erhielt die rote Farbe bereits sehr früh eine hervorstechende Bedeutung. Das lag nicht nur daran, dass die Farbe Rot besser wahrgenommen wird, sondern dass die roten Farbtöne lichtbeständiger waren. Rot steht ferner für Heimatverbundenheit.
Goldfarben sind die beiden Eichenblätter (Bezug zum Reinhardswald - wie vorgenannt). Gold bzw. Gelb symbolisiert in der Heraldik Erhabenheit, Tugend, Hoheit, Würde.
Weiß bzw. Silber im Wellenbalken (die Fulda und die sechs Fuldataler Ortsteile) des Fuldataler Wappens bedeutet in heraldischer Hinsicht Reinheit, Weisheit, Freude. Die Grundfarben Rot und Weiß im Wappen symbolisieren zudem die hessischen Landesfarben.
Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Die Bücherei ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag | 13.30 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 15.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 13.30 - 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |