Der vorliegende Bericht über die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) 2018 möchte einen Einblick in die Aktivitäten rund um die Themen Klimaschutz sowie Energie- und Verkehrswende in Fuldatal geben. Mit Tätigkeitsaufnahme des Klimaschutzmanagement im Herbst 2020 sind eine Reihe von Maßnahmen aus dem IKK umgesetzt bzw. angestoßen worden. Im Bericht finden Sie eine Aufstellung des beschlossenen Maßnahmenkatalogs und dessen Umsetzungsstand als Dokumentation des Klimaschutzprozesses in Fuldatal.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen https://www.klimaschutz.de/de/kommunaler-klimaschutz
Unsere Laufzeit: 15.09.2020 – 31.11.2023
Förderkennzeichen: 67K12650
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldatal hat am 28.11.2018 das Klimaschutzkonzept für Fuldatal beschlossen.
Gemeinde Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |