Der Stromspar-Check ist deutschlandweit ein gemeinsames Angebot von Caritas und den Energie- und Klimaschutzagenturen. In…
Nach einer ungewohnt winterlichen Phase stellt sich Frühlingswetter in Fuldatal ein. Passend dazu möchten wir Sie heute über…
Aktion Klima-Fasten
Klima-Fasten, was steckt dahinter?
Als Klima-Kommune widmet sich die Gemeinde Fuldatal dem Schutz…
Zum 01.01.2021 bezieht die Gemeinde Fuldatal 100% Ökostrom und fördert durch die Einbindung eines lokalen Energieversorgers…
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen
www.ptj.de/klimschutzinitiative-kommunen
Unsere Laufzeit: 15.09.2020-14.09.2023
Förderzeichen: 03K12650
Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
RATHAUS IST DERZEIT NUR FÜR BRIEFWÄHLER*INNEN GEÖFFNET, ANSONSTEN FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT GESCHLOSSEN.
In dringenden Fällen bitte per Telefon einen Termin vereinbaren.
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Gemeindebücherei ist derzeit geschlossen.