Leistungsbeschreibung
Eine Sperrmüllkarte erhalten Sie an der Information rechts im Eingangsbereich des Rathauses der Gemeinde Fuldatal. Diese Karte muss daraufhin postalisch der Abfallentsorgung zukommen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Abfallentsorgung des Landkreis Kassel oder unter folgendem Link.
https://www.abfall-kreis-kassel.de/StartseiteSchnellUndDirekt/Sperrmuellabholung.php
Darüber hinaus kann der Sperrmüllservice auch online beantragt werden.
Dafür folgen Sie dem nachstehenden Link.
Leistungsbeschreibung
Die An- und Abmeldung muss vom Grundstückseigentümer durchgeführt werden.
Dies erfolgt in der Regel schriftlich. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Antrag auf Änderung von Abfallbehältern. Dieser Antrag muss vom Eigentümer ausgefüllt und persönlich bei uns eingereicht werden.
Einen vorgefertigten Antrag dazu finden Sie unter Bürgerservice/ Dokumente & Formulare/ Änderung Mülltonnen.
An wen muss ich mich wenden?
Änderungen von Mülltonnen können bei der örtlich zuständigen Meldebehörde oder dem zuständigen Steueramt entgegengenommen werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Leistungsbeschreibung
Folgende Artikel können Sie erwerben.
Hausmüllbeutel 4,- €
Biobeutel 10L 1,- €
Biobeutel 120L 5,- €
Biobeutel 240L 7,- €
Faltcontainer 85,- €
Biovorsortierer 3,50 €
Abfuhrplakette für Schadstoffe 120L 10,- €
Abfuhrplakette für Schadstoffe 240L 20,- €
Gelbe Säcke werden auf Nachfrage kostenlos ausgehändigt. (pro Haushalt 1 Rolle)
An wen muss ich mich wenden?
Diese Artikel erhalten Sie an der Information rechts im Eingangsbereich des Rathauses der Gemeinde Fuldatal.
Gemeindeverwaltung Fuldatal
Am Rathaus 9
34233 Fuldatal
Telefon: +49 561 98 18 0
Telefax: +49 561 98 18 2009
info(at)fuldatal.de
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Die Bücherei ist ab dem 02. Mai 2022 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag | 13.30 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 15.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 13.30 - 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Schutz- und Hygienemaßnahmen ab 30.05.2022
Wo Publikumsverkehr stattfindet, werden weitgehende Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten, darunter der Verzicht auf Händeschütteln und 1,5 Meter Mindestabstand.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird weiterhin empfohlen.
Die Gemeinde setzt ab dem 30.05.2022 auf die Freiwilligkeit der Besucher*innen.
Die zentrale Anlaufstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die im Landkreis Kassel wohnen, ist in der Albert‐Einstein‐Straße 6 in 34277 Fuldabrück. Zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr kann man sich hier Montag – Freitag registrieren lassen, um danach finanzielle und organisatorische Unterstützung zu erhalten. Die Anlaufstelle ist für eine kurzfristige Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen rund um die Uhr besetzt. Wir bitten um Verständnis, dass der Fachdienst Flüchtlingshilfe zur Zeit nicht alle telefonischen Anfragen beantworten kann.
Weiter Informationen über Hilfsangebote gibt es unter www.landkreiskasselhilft.de und beim Bürgertelefon unter 0561/1003−1177 (Mo. – Fr. zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr).
Центральний контактний пункт для біженців від війни з України, які проживають в районі Кассель, знаходиться за адресою Albert‐Einstein‐Str. 6, 34277 Fuldabrück. З понеділка по п’ятницю з 9:00 до 13:00 можна зареєструватися та отримати фінансову та організаційну підтримку. Контактний пункт укомплектований цілодобово для короткострокового розміщення біженців з війни. Додаткова інформація та пропозиції допомоги на www.landkreiskasselhilft.de або за телефоном +49561−1003 1177